Individuelle Beratung & Coaching
JKH
Montessori Mentoring
Entdecken Sie die Montessori-Pädagogik mit professionellem Mentoring und praxisnaher Beratung. Ich unterstütze Bildungseinrichtungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Führungskräfte dabei, Montessori-Prinzipien und pädagogische Haltungen alltagstauglich zu integrieren – mit dem Blick auf das, was Kinder und Erwachsene wirklich brauchen.
Über Montessori Mentoring
Individuelle Beratung mit Blick fürs Wesentliche
Als erfahrene Montessori-Pädagogin und Coach unterstütze ich Bildungseinrichtungen, Fachkräfte, Eltern und Führungskräfte dabei, Montessori-Methoden gezielt und nachhaltig anzuwenden. Dabei geht es nicht darum, noch mehr zu tun – sondern das Wesentliche in den Mittelpunkt zu stellen, Strukturen zu hinterfragen und den Alltag zu entlasten.
Jessica Klem-Högerle
Geschäftsführung
Unternehmensberaterin
Unternehmensberaterin
Mit meiner Erfahrung als Führungskraft, Montessori-Pädagogin und Coach begleite ich Teams, Familien und Bildungseinrichtungen mit offenem Blick, ehrlichem Feedback und einer großen Portion Herz. Ich unterstütze dabei, den pädagogischen Alltag neu zu denken, Überholtes loszulassen und Raum für echtes Leben und Lernen zu schaffen.
-
Aus- und Weiterbildung
- 2013 - Bachelor Professional im Sozialwesen
- 2017 - Montessori Diplom
- 2019 - Aufbau Montessori Kinderhaus, seitdem Kinderhausleitung
- 2021 - Qualifikation für Säuglings- und Kleinkindpädagogik nach Maria Montessori
- 2022 - Weiterbildung analytisch-systemische Gesprächsführung
-
Zusatzqualifikation
- 2023 - Beratung für Montessori Deutschland auf der Bildungsmesse "Didacta"
- 2024 - Weiterbildung im Büromanagement mit Fokus auf Arbeitsrecht, Vertragswesen und Organisationsprozess
- 2024 - Speakerin für Montessori Deutschland auf dem Deutschen Kita Leitungskongress
- 2025 - Qualifizierung zum Teamcoach mit Fokus auf Führung und Teamentwicklung
- Heute - Regelmäßige Dozentinnentätigkeit sowie projektbezogene Arbeiten für Montessori Bayern
"Neue Wege entstehen, wenn wir bereit sind, alte Muster zu hinterfragen. Mit der richtigen Begleitung wird Veränderung zur Chance – für mehr Freiheit, Wachstum und echtes Lernen."
Mein Angebot
Massgeschneiderte & Praxisnahe Montessori-Lösungen
Pädagogischer Alltag ist oft komplex und fordernd – doch die Prinzipien
der Montessori-Pädagogik bieten wertvolle Ansätze für ein selbstständiges,
achtsames und kindgerechtes Miteinander. Im Zentrum steht dabei die
Frage: Was braucht es wirklich – für Kinder, aber auch für Pädagog*innen?
Montessori Mentoring begleitet Eltern, pädagogisch Lehrende und
Bildungseinrichtungen mit maßgeschneiderter Beratung und praxisnaher
Unterstützung bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Prinzipien –
unabhängig vom Konzept. Ob Montessori, Reggio, offen, klassisch oder
hybrid organisiert: Ich unterstütze Teams, die bereit sind, Gewohntes zu
hinterfragen und Räume für echtes Lernen und Leben zu schaffen.
Beratung für Bildungseinrichtungen
- Entwicklung und Weiterentwicklung pädagogischer Strukturen – konzeptübergreifend und praxisnah
- Schulung von pädagogisch Lehrenden mit Fokus auf Haltung, Prinzipien und Anwendung in der Praxis
- Unterstützung bei der Erstellung von Lehrplänen, Materialien und sinnvollen Abläufen – unabhängig vom Konzept
- Hospitationen zur Qualitätsanalyse vor Ort
- Teamtage für Reflexion, Perspektiven und Impulse
Elternberatung
- Montessori zu Hause: Selbstständigkeit und Eigenverantwortung fördern
- Reflexion elterlicher Haltung im Spannungsfeld von Freiheit, Vertrauen und Grenzen
- Gestaltung eines kindgerechten Umfelds
- Individuelle Coaching-Sessions für Eltern
Führungskräfte-Coaching & Beratung
- Entwicklung einer vertrauensbasierten und selbstorganisierten Führungskultur
- Strategien zur Stärkung von Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit im Team
- Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils anhand moderner pädagogischer Prinzipien
- Begleitung bei Change-Prozessen und nachhaltiger Organisationsentwicklung
Coaching für Lehrer*innen & Pädagog*innen
- Entwicklung, Reflexion und Supervision der angewandten Erziehungsstrategien und eigenen Haltung in Einzel- und Gruppen-Coachings
- Hospitationen zur Qualitätsanalyse vor Ort
Lassen Sie uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch Ihre Möglichkeiten entdecken.
Jessica Klem-Högerle
Geschäftsführung / Unternehmensberaterin / Coach
Über dich
Für wen ist Montessori Mentoring?
Montessori Mentoring bietet individuelle Unterstützung für alle, die Montessori-Prinzipien in ihren Alltag oder ihre berufliche Praxis integrieren möchten. Ob Sie als Eltern eine förderliche Umgebung für Ihr Kind schaffen, als pädagogische Fachkraft ihre eigene Haltung überprüfen, als Führungskraft eine vertrauensbasierte und selbstorganisierte Teamkultur entwickeln oder als Bildungseinrichtung nachhaltige Konzepte etablieren möchten – Ich begleite Menschen, die bereit sind, gewohnte Strukturen zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und Raum zu schaffen für das, was Kinder und Erwachsene wirklich brauchen.
Montessori Mentoring richtet sich an alle, die Montessori-Pädagogik besser verstehen und gezielt in ihren Alltag oder ihre Arbeit integrieren möchten – unabhängig davon, ob Sie erste Erfahrungen sammeln oder bereits tief in der Montessori-Welt verwurzelt sind. Ich begleite Sie mit fachlicher Expertise, praktischen Strategien und einem offenen, wertschätzenden Austausch. Gemeinsam schauen wir darauf, was bleibt, was gehen darf – und was entstehen kann.
-
Pädagogisch LehrendeWeiterbildung und praktische Unterstützung für den Schul- und Kita-Alltag
-
BildungseinrichtungenEntwicklung und Optimierung montessorischer Konzepte
-
ElternErziehungs-Impulse und Anleitungen zur Umsetzung montessorischer Prinzipien zu Hause
-
FührungskräfteBegleitung und Coaching für eine selbstbestimmte, vertrauensvolle und nachhaltige Führungskultur
-
BildungsinteressierteFortbildungen und praxisnahe Workshops für Fachkräfte und Einsteigende
Philosophie
Mein Ansatz -
Authentisch &
Praxisnah
Montessori Mentoring steht für eine authentische und tief verwurzelte Herangehensweise an die Montessori-Pädagogik. Es geht nicht darum, mehr zu leisten, sondern bewusster zu begleiten. Darum, Strukturen zu klären, Ballast loszulassen und das in den Mittelpunkt zu stellen, was Kinder wirklich brauchen – und die Erwachsenen, die sie begleiten.